Datenschutzerklärung
valeronquitha verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über deren Verwendung zu informieren. Diese Erklärung beschreibt detailliert unsere Datenschutzpraktiken.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
valeronquitha
72202 Nagold, Deutschland
Telefon: +493320382060
E-Mail: info@valeronquitha.com
Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website valeronquitha.com unterliegen wir den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform für Startup-Finanzierung erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und weitere Kommunikationsdaten, die Sie uns aktiv übermitteln.
Unternehmensdaten
Informationen über Ihr Startup, Geschäftsmodell, Finanzierungsbedarf und projektbezogene Dokumentation.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken zur Optimierung unserer Website-Performance.
Automatisch erhobene Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzierungsplattform für Startups
- Kommunikation bezüglich Finanzierungsanfragen und Geschäftsmöglichkeiten
- Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und Risikobewertungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Plattformsicherheit
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unangekündigte Marketingaktivitäten oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für die Abwicklung von Finanzierungsvereinbarungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Geschäftszwecke, die Ihre Grundrechte nicht überwiegen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Bei unrichtigen oder unvollständigen Daten können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn der Verarbeitungszweck weggefallen ist.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Mehrstufige Authentifizierung für den Datenzugang
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Wir führen regelmäßige interne Audits durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Kategorien von Empfängern
- Potenzielle Investoren und Finanzierungspartner (nur mit Ihrer Einwilligung)
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter unter Auftragsverarbeitungsverträgen
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Beratung
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Vereinbarungen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktdaten: bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Finanzierungsunterlagen: 6 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage, dann automatische Löschung
- Newsletter-Daten: bis zum Abbestellung oder Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. In besonderen Fällen können längere Speicherzeiten erforderlich sein, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das jeweilige Land
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übertragungen
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Managment-Tool steuern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
- Statistik-Cookies für anonyme Nutzungsanalysen (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und gewissenhaft bearbeiten.
Datenschutzbeauftragte
Hölderlinstraße 16
72202 Nagold, Deutschland
E-Mail: datenschutz@valeronquitha.com
Telefon: +493320382060
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.